Die wichtigsten Fragen zum Thema E-Mobilität im Überblick.
Die Meinungen zur Elektromobilität gehen weit auseinander. Unsere Service-Experten helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Mobilitätsanforderungen zu finden.
Beim Fahrzeugkauf oder -Leasing kommen Sie beim Elektrofahrzeug in den Genuss der BAFA-Prämie. Damit die laufenden Kosten ebenfalls gering bleiben, haben Sie die Möglichkeit, sich jährlich über die THG-Quote Geld zurückzuholen.
Wie weit komme ich mit einem Elektrofahrzeug?
Moderne Mercedes-Benz EQ Fahrzeuge können bis zu 770 km ohne Ladestopp zurücklegen. Natürlich können die Reichweiten je nach Fahrweise und Witterungsbedingungen variieren.
Gibt es ausreichend Lademöglichkeiten?
Heute gibt es schon mehr Ladesäulen, als Tankstellen in Deutschland vorhanden sind. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird zusätzlich von der Bundesregierung durch das sog. Deutschlandnetz unterstützt.
Ist Elektromobilität nachhaltig?
Da keine lokalen Emissionen beim Fahren entstehen, ist das Fahren an sich schon nachhaltig. Fast alle HPC Lader werden zu 100% mit Ökostrom gespeist und wenn Ihr Mercedes EQ über seine eigene Photovoltaik-Anlage lädt, ist auch das „Tanken“ nachhaltig. Dazu kommt, dass die Batterien von Elektrofahrzeugen zu 94% recycelbar sind.
Sind elektrische Fahrzeuge sicher?
Elektrofahrzeuge sind bei Crashtests den Verbrennerfahrzeugen weit überlegen. Die Struktur eines Elektrofahrzeuges kann vom Hersteller so gewählt werden, dass die auftretenden Kräfte bei einem Unfall von der Fahrgastzelle weggeleitet werden können, ohne auf einen großen Motor im Fahrzeug Rücksicht nehmen zu müssen.
Kann man sein Elektrofahrzeug an jeder Ladestation laden?
Grundsätzlich kann man mit dem Ad-hoc Laden an jeder Ladesäule laden, die über den richtigen Ladeanschluss verfügt. Nahezu alle Ladestationen sind aber mit den weltweiten Standards Typ 2 und CCS Ladesteckern ausgerüstet.
Wie viele Ladestationen gibt es derzeit in Deutschland?
Im vierten Quartal des Jahres 2022 lag die Anzahl der Ladestationen in Deutschland bei rund 30.600.
Was zeichnet das Fahrverhalten eines E-Autos aus?
Laut einer Studie bemerken die meisten E-Autofahrer eine Veränderung ihres Fahrverhaltens. Während 45 % angeben, die Beschleunigung zu erhöhen, um den Fahrspaß eines Elektroautos besser genießen zu können, fahren 52% mit einem stärkeren Fokus auf Energieeffizienz.
Kann ich beim Fahren mit Strom Geld sparen?
Mittelfristig wird nicht nur der Strom billiger, sondern auch in Sachen Wartung und Inspektion sparen Elektromobilisten bares Geld. Grund hierfür ist, dass im E-Fahrzeug weniger bewegliche Teile verbaut sind, die verschleißen können und auch die Bremsen werden durch Rekuperation deutlich weniger abgenutzt.
Kann die Batterie eines E-Autos recycelt werden?
Mercedes Benz und auch andere namhafte Hersteller setzen bei der Batterieproduktion auf Kreislaufwirtschaft. Da die Batteriezelle zu 94 % recycelbar ist, ist es für Hersteller günstiger, die Akkus zu recyceln, statt immer neue zu bauen.
Warum sollte ich mich für E-Mobilität entscheiden?
Weil es die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder ist. Sie sparen mit jedem Kilometer, den Sie fahren, nicht nur bares Geld, sondern auch jede Menge CO² und tragen damit Ihren Anteil zur Sicherung unserer Zukunft bei.
Gruma Automobile GmbH nutzt Cookies für verschiedene Zwecke
Wir möchten Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie unsere Webseite fortlaufend verbessern. Auch können wir Ihnen damit nutzungsbasierte Inhalte und Werbung anzeigen und arbeiten dafür mit ausgewählten Partnern (Google) zusammen. Durch diese Partner erhalten Sie auch Werbung auf anderen Webseiten.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.